Von der Goldelse in ihrem Garten

Wir Berliner:innen nutzen gerne die Wintermonate, um selbst die Stadt zu erkunden. So ganz ohne Touris und vielen Menschen. Unsere „Bewegten Frauen“ wollten durch den Tiergarten laufen, der auch im Februar eine reizvolle Parkanlage ist. Wir trafen auf die berittene Polizei und rechts und links gesäumten Reichstag und Bundeskanzleramt unseren Weg. Zuweilen ist der Berliner…

Im Humboldt Forum

Mitten im historischen Zentrum Berlins ist mit dem Humboldt Forum ein einzigartiger Ort des Erlebens und der Begegnung entstanden. Ein Ort mit besonderer Geschichte. Ein Ort für Kultur und Wissenschaft, des Austauschs, der Diversität und Vielstimmigkeit. Ein Ort, der Unterschiede verbindet. Mehr als ein Museum Durch das Zusammenführen herausragender Sammlungen und mit einem vielfältigen Programm…

Wasserbüffel in Köpenick

Lust auf ein Spaßbad für Frösche und Lurche oder Wasserbüffel? Im Erpetal, unweit von Friedrichshagen konnten wir das erleben bei unserer Herbstwanderung. Unsere Sylvia zeigte und erklärte uns diesmal die Schönheiten dieses wunderschönen Tals. Östlich von Mahlsdorf schlängelt sich die Erpe durch die stadtnahe Wald- und Wiesenlandschaft. Anfangs ein Feuchtbiotop, wo seltene Vögel leben und…

Der kleine Spreewaldpark

Unserer Wanderung (7-8 km) zum kleinen Spreewaldpark war ein wunderschönes Erlebnis. Um dort hinzukommen mußten wir nicht in den Spreewald fahren, nein… Wir fanden einen wunderschön kunstvoll angelegten Park in Schöneiche bei Berlin, in dem der Mühlenflies das Areal romantisch durchzieht. Kunstwerke aus der Region, Stege und Brücken machen diesen Park zu etwas ganz Besonderes….

Mit Fürst Pückler unterwegs im Schloss Babelsberg

Auf den Spuren von Baumeister Schinkel und Gartenkünstlern Fürst Pückler und Lenne Der Herbst ludt uns zu einem Besuch des Schlosses und der Parkanlage Babelsberg ein. Malerisch zieht sich der Landschaftspark an der Havel entlang. Wir erlebten spektakuläre Blicke z.B. auf die Glienicker Brücke und den Schlosspark. Rund um das neogotische Schloss fanden wir reich…

Ein tierisches Vergnügen

Im Eberswalder Zoo Ein Highlight in diesem Sommer war der Besuch des Zoos in Eberswalde. Wir waren zu einem tierischen Vergnügen in den schönsten kleinen Zoo Deutschlands eingeladen. Wir dürften Raubkatzen auf Augenhöhe, frei in den Bäumen lebende Affenarten und insgesamt 1500 Tiere aus 5 Kontinenten in mitten des Barnimer Landschaftsschutzgebietes Nonnenfließ/ Schwärzetal erleben. Zu…

Expedition ins wilde Berlin

Berlin ist so fassettenreich, deshalb lohnt sich auch einmal ein Blick in das wilde Berlin. Man vermutet nicht inmitten der Hochhäuser und Neubausiedlungen von Hohenschönhausen naturbelassenen Wege und Pfade, die uns eine abwechslungsreiche Flora und Fauna bieten. Wir trafen uns am S- Bahnhof Hohenschönhausen und wanderten auf wilden Pfade zum Malchower See, bis ins Dorf…

Kloster Chorin – eine spannende Zeitreise ins Mittelalter.

Was können wir heute aus der Geschichte der Zisterzienser lernen? Wir pilgerten via Regio nach Chorin und wanderten zum gleichnamigen Kloster. Das Hauptwerk Märkischer Baukunst des Mittelalters konnte uns viel erzählen. Im Rahmen einer fantastischen Führung erfuhren wir die Geschichte und die Nutzung der Klosteranlage von 1272 bis heute. Wir konnten in die Zeit der…

Dem Himmel so nah

In den Gärten der WELT In den Gärten der Welt in Berlin – Marzahn kannst du an nur einem Tag auf Weltreise gehen: Exotische Blumen und Pflanzen aus der Seilbahn oder aus der Nähe bewundern, fremde Kulturen entdecken, Musik unter freiem Himmel genießen oder einfach die Seele baumeln lassen – die Gärten der Welt sind…

Die Liebesquelle

ES GEHT WIEDER LOS!!! Unserem Motto folgend „in Bewegung kommen und gesund bleiben“ starteten wir zu unserer ersten Wanderung im Süden von Berlin. Mit der historischen Straßenbahn ging es nach Rüdersdorf, weiter zu Fuß immer am Kalkgraben und Kalksee entlang. Unser Ziel, die „Liebesquelle“ in Woltersdorf war nach 2 h geschafft. Unser Weg führte uns…