200 Jahre Theodor Fontane und auf den Spuren der „Wanderung durch die Mark Brandenburg“
Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin). Er beschreibt darin Schlösser, Klöster, Orte und Landschaften der Mark Brandenburg, ihre Bewohner und ihre Geschichte.
„Ich bin die Mark durchzogen und habe sie reicher gefunden, als ich zu hoffen gewagt hatte. Jeder Fußbreit Erde belebte sich und gab Gestalten heraus […] wohin das Auge fiel, alles trug den breiten historischen Stempel.“ *(Quelle: Wickipedia)
„Neuruppin, was bist du schön!“, dachten unsere Frauen, als der Tag in der Geburtsstadt Fontanes endete. Aber von Vorne:
Andrea Voß stand da am Bahnhof zusammen mit den Wandermädels und den Sportfreunden aus Neuruppin. Ein blaues Plakat mit herzlichen Worten begrüßten unsere „Bewegten Frauen“ aus Berlin.
Zum Cancer Surviver Day 2019 kam uns die Idee, uns einmal in Neuruppin, der Geburtsstadt von Theodor Fontane und der Heimat der Wandermädels, zu treffen. Nun wurde aus der Idee ein wunderschönes Erlebnis für alle.
Begleitet wurden wir auch vom Kamerateam um Stephan Pregizer. Das Team mit Kameramann Christoph drehten einen Film über die SHG „Bewegte Frauen“.
Andrea Voß führte uns zu den historischen Orten der Stadt und erzählte uns viel Neues und Interessantes über Ihre Heimat von Damals und von Heute. Die Stadt hat Charme, gelegen am Ruppiner See und inmitten des Ruppiner Landes. Neuruppin ist eine der flächengrößten Städte Deutschlands, unweit des Rheinsberger Schlosses und Wittstock.
Im bunten Geschäft „Herr Fontane“ am Marktplatz gabs allerlei Lokales und Schönes aus der Region.
Ein Besuch lohnt sich auch nach dem Fontanejahr. Seht selbst..