In Kloster Zinna bei Luckenwalde
Der Besuch des Kloster Zinna ist eine Reise in die Geschichte der Zisterzienser. Wie lebten die weißen Mönche in den heute noch existierenden Gebäuden, die eindrucksvolles Zeugnis der damaligen sind?
Gemeinsam erkundeten wir mit unseren Jüterbogern das Kloster Zinna und konnten einen Blick in die Klosterdestillerie werfen. Aber das Highlight war wohl die Orgelmusik in der Kirche.
Die Klosteranlage entstand 1170 unter dem Magdeburger Erzbischhof Wichmann von Seeburg. Im Museum und den anderen Gebäuden erfuhren wir etwas über die bewegte Frühgeschichte des Kloster Zinna. Im späten 12. Jh wuchs diese Klosternalge kontinuierlich an auf die heutige Größe. Durch das Kloster wurde der kleine Ort Kloster Zinna wieder belebt und ist heute sehr bekannt durch die Kräuteressenz „Zinnaer Klosterbruder“ bekannt. Mit diesem Klosterbruder konnten wir persönlich Bekanntschaft machen. Ein leckerer Mönch…
Hallo liebte Bewegte Frauen,
Eure Bilder sprechen Bände. Da hattet ihr ja gestern herrliches Wetter beim Ausflug nach Zinna. Ich wünsche Euch und Euren Familien ein schönes Wochenende.
LikeLike